Für jede Bedingung, im Freiland, Obstanlagen, einem Weinberg oder in einem Gewächshaus, hat Irritec das passende Tropfenbewässerungssystem für Ihre Bedürfnisse entwickelt. Ein Team von Händlern wird allen, die mehr erfahren möchten, eine Antwort auf die spezifischen Anforderungen geben.
OPTIMAL FÜR:
- Die Metallfilter Irritec werden mit hochmodernen Maschinen und aus fortschrittlichen Materialien gefertigt, Schweißungen, Schnitte und Bohrungen werden mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit ausgeführt. Der Schutz durch Epoxidpulver verleiht dem Filter außerdem langfristige Haltbarkeit.
- Witterungsfest und beständig gegen den daraus folgenden und unvermeidlichen Verschleiß
- Auch die internen Filtermaterialien sind nach strengen Verarbeitungsverfahren geeicht oder gefertigt
- Für jeden Typ von Wasser geeignet und perfekt automatisierbar, gewährleisten die Metallfilter Irritec eine professionelle Filterung für hochwertige Bewässerungsanlagen.
EIGENSCHAFTEN
Netzfilter ESV – EPV – EPV 90°
Der Netzfilter wird für eine allgemeine Filterung von Wasser mit kleinen oder mittleren anorganischen Schwebeteilen verwendet. Die Netzmassen, die in der ESV-Version auf Halterungen aus Inox-Stahl montiert werden, oder in den Versionen EPV und EPV 90° auf einem PVC-Filtereinsatz, werden ferner nach strengen Qualitätskriterien konstruiert und verleihen dem Produkt einmalige Filtereigenschaften. Angebotene Filtergrade: von 75, 120 und 155 Mesh
Scheibenfilter: EDV – EDV 90°
Der Scheibenfilter wird für eine allgemeine Filterung von Wasser mit kleinen oder mittleren anorganischen Schwebeteilen verwendet. Die robuste Struktur des Filtereinsatzes, der aus einem Paket gestapelter Scheiben besteht, verringert die Bruchgefahr durch Überdruck oder mögliche Druckstöße auf ein Mindestmaß. Der Filter wird sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Industrie angewendet. Angebotene Filtergrade: von 75, 120 und 155 Mesh.
Selbstreinigender Netzfilter: EAV – EBV
Der selbstreinigende Netzfilter eignet sich vor allem zum Filtern von Wasser mit kleinen oder mittleren Mengen schwebendem Sand. Im Inneren des Filtereinsatzes (PVC-Struktur mit Netz aus Inox-Stahl) ist eine verstellbare Lochplatte untergebracht, die beim Hindurchfließen des Wassers einen Wirbel erzeugt, dessen turbulente Wirkung verhindert, dass sich die Unreinheiten auf der Innenwand des Filtereinsatzes ansammeln. In der EBV-Version ist der Filter mit einer Drehbürste ausgerüstet, die per Hand betätigt werden kann und die an der Innenwand der Filtermasse liegenden Teilchen entfernt. Angebotene Filtergrade: von 75, 120 und 155 Mesh
Quarzsandfilter: EUV – EHV – ERV – ER3V
Der Quarzsandfilter eignet sich besonders zum Filtern von Wasser mit einer hohen Menge von organischen Stoffen: Algen, Schlamm und Schlammteilchen organischen Ursprungs. Es wird der Gebrauch bei Wasser empfohlen, das aus Flüssen, Seen oder Stauseen kommt. Die fachgerecht verteilten besonderen Zerstäuberdüsen, die im Inneren auf einer waagerechten Platte angebracht sind, verhindern, dass sich das Quarzit verdichtet, wodurch auch die Druckverluste des gesamten Systems verringert werden. Der Quarzsandfilter kann einzeln installiert werden (in der Einzelversion EGV und EGH, oder Doppelkammer ERV und ER3V), oder in zwei oder mehreren Filtern. In beiden Fällen kann das Rückspülen per Hand oder automatisch erfolgen.
Hydrozyklon-Sandfang: EIV
Der Hydrozyklonfilter wird für Bewässerungswasser aus Brunnen, Flüssen und Seen mit einer großen Menge schwebenden Sands eingesetzt. Der tangentiale Eintritt des Wassers erzeugt eine wirbelartige Zentrifugalbewegung, mit der das Wasser und die schweren Teilchen voneinander getrennt werden. Tatsächlich tritt das Wasser aufgrund der unterschiedlichen Dichte und dem spezifischen Gewicht aus dem oberen Austritt aus, während der schwerere Sand in die Mitte des Konus präzipitiert und sich in dem darunterliegenden Behälter sammelt. Auf dem Boden des Konus befindet sich ein Reduzierstück, das den Filter vor der Abnutzung durch die schleifende Wirkung des Sandes schützt. Dieses Reduzierstück kann bei den ordentlichen Wartungsarbeiten leicht ausgewechselt werden. Diese Filter sind auf Wunsch mit einem Sammelbehälter ausgerüstet, in denen der abgeschiedene Sand gepresst und durch die regelmäßige Öffnung eines Hand- oder elektrischen Ventils abgelassen werden kann.